Pyramidenzelt

Pyramidenzelt – Zelte wie ein Ägypter

Das Pyramidenzelt verdankt seinen Namen der Form, die den Grabstätten der alten Ägypter ähnelt. Die Grundfläche des Zeltes ist vier-, sechs-, achteckig oder auch rund. Eine viereckige Form nutzt die Grundfläche am besten aus. Es gilt als gut geeignet für Gruppen und ist in der Regel ab einer Personenzahl

Pyramidenzelt

von vier Personen erhältlich. Im Vergleich zu anderen Zelttypen werden Pyramidenzelte häufig aus Baumwolle hergestellt.

Die Vorteile im Überblick

Durch seine Form bietet das Pyramidenzelt ein sehr gutes Platzangebot und ist deshalb besten für Gruppen geeignet. Gerne nutzen Pfadfinder diese Zelte. Ab einer Seitenhöhe von einem Meter kann man auch im Zelt stehen. Bei größeren Modellen gibt es sogar die Möglichkeit Feuer im Zelt zu entzünden und sich hier seine Mahlzeiten zuzubereiten. Dafür ist an der Spitze ein Rauchloch ausgespart. Nach dem Erlöschen des Feuers kann dieses Rauchloch wieder durch ein Zeltstück wieder geschlossen werden.

Wo Licht ist, dort ist auch Schatten – die Nachteile

Ein Pyramidenzelt ist in der Regel nicht wie ein Kuppelzelt freistehend und muss durch Abspannpunkte mit Heringen gesichert werden. In der Mitte des Zeltes wir eine Stange aufgestellt, an der das Zelt aufgehängt wird. Man hat dadurch keine komplett freie Grundfläche zur Verfügung. Für Alleinreisende ist dieser Zelttyp nur eingeschränkt zu empfehlen da durch das Gestänge und die oft ab vier Personen ausgerichtete Größe das Zelt auch relativ schwer ist. Auf einen separaten Stauraum für das Gepäck muss man bei diesen Modellen auch verzichten. Durch seinen hohen Aufbau ergibt sich nur eine solide Windstabilität.

Pyramidenzelt im Test

Name / Image Learn MoreBrandSchlafplätzeGewichtWassersäulegeeignet fürRating
Robens Kiowa

Robens Kiowa

jetzt kaufenmehr Infos Robens 1023,4 kg5000mm (Boden)Camping4.5 Star Average Rating
10T Desert 8

10T Desert 8

jetzt kaufenmehr Infos 10T 819 kg350 mmCamping4 Star Average Rating

Gut geeignet für Gruppen und zum Kochen

Wer ein Gruppenzelt sucht und seinen ökologischen Fußabdruck durch das Naturmaterial Baumwolle klein halten möchte macht mit der Anschaffung eines Pyramidenzeltes vieles richtig.  Auch als Kochzelt verdient sich das Pyramidenzelt seine Lorbeeren. Wenn man allerdings Wert legt, auf das Gewicht legt dann ist diese Form nur mit abstrichen zu empfehlen. Auch muss man sich im Klaren sein, dass man im Zentrum des Zeltes immer eine Zeltstange im Weg hat.

facebooktwittergoogle_plus